Kapazitätsplanung
Im dynamischen Projektgeschäft siehst du, welche Bedarfe auf dich zukommen und kannst diese mit den verfügbaren Kapazitäten abgleichen. So siehst du frühzeitig, was auf dich zukommt und triffst gute Entscheidungen.
Die Auswirkungen auf Team-, Rollen- oder Mitarbeitenden werden Dir transparent angezeigt. So kannst du die Auswirkungen auf dein Team steuern. Dabei wird der aktuelle Stand der Projektplanung herangezogen. Projekt- und Ressourcen werden automatisch abgeglichen.
Im Projektgeschäft wirst du mit vielen Fragen konfrontriert. Können wir noch ein weiteres Kundenprojekt bis zum Jahresende annehmen? Benötigen wir mehr Mitarbeitende im Bereich Konstruktion? Wie ist die Auslastung während der Urlaubsphase im Sommer? Beziehe in deine Entscheidung die aktuellen Daten mit ein.
Sehe wer im Urlaub, auf einem Seminar oder einer Fortbildung ist und beobachte, wie sich die Abwesenheit von Mitarbeitenden auf die Kapazität deines Teams auswirkt. Sind die Daten bereits in einem anderen System erfasst, kannst du diese importieren.
Erstelle unterschiedliche Arbeitszeitmodelle, um die tatsächliche Verfügbarkeit zu erkennen, die für Projekte tatsächlich zur Verfügung steht.
Plane deine Kapazität vorausschauend, setze Ressourcen effizient ein, optimiere den Einsatz von teuren externen Ressourcen und erziele damit einen Geschäftsvorteil für dein Unternehmen.